Logo Museo Villa dei Cedri - Bellinzona Logo Museo Villa dei Cedri - Bellinzona

ITA  |  FRA  |  ENG

Shop

Editionen

DIDIER RITTENER

Präsentation des Projekts
Anlässlich der Ausstellung "Memoria del Sublime. Il paesaggio nel secolo XXI" [Memory of the Sublime. Landschaft im 21. Jahrhundert] (23. März - 4. August 2019) produzierte das Museum Villa dei Cedri Bellinzona zusammen mit dem Verleger Nicolas Wagnières eine Sonderedition des Künstlers Didier Rittener: "La Chute des Colibris".

Das interessante Projekt ist das Ergebnis der Erforschung des Begriffs des Fallens. Bei der Frage nach dem Thema greift der Künstler auf zwei präzise Bilder zurück, um seine Arbeit zu gestalten. Im Hintergrund fotografierte er eine Waldlandschaft, die an einem bestimmten Ort im Gebiet Chervettaz (Kanton Waadt) in der Nähe seines Hauses aufgenommen wurde. Der Grund für diese Wahl war ein Ereignis, das sich 1904 ereignete, als dort ein Meteorit fiel, der von dem damaligen Förster entdeckt wurde. Die zweite Inspirationsquelle für den Künstler war ein alter Larousse-Stich von 1950, der Kolibris darstellt.


Angeregt durch diese beiden Bilder schuf Didier Rittener eine einzige Bleistiftzeichnung auf Seidenpapier und in vier Reproduktionen und fügte damit seiner Serie "Libre de droits" (begonnen 2001 mit dem Ziel, ein persönliches Archiv aufzubauen, das sich aus seiner Weltbeobachtung ableitet) vier neue Kopien im A4-Format hinzu). Auf der Zeichnung sind die Kolibris in verschiedene Richtungen positioniert, so dass der Betrachter den Eindruck hat, eher zu fallen als zu fliegen; daher der Titel der Arbeit. Mit "La Chute des Colibris" verweist der Künstler nicht nur auf die irdische Anziehungskraft für Darstellungen unbekannter Himmelsobjekte, sondern verbindet das Werk mit einem wiederkehrenden historischen Thema in der Kunst- und Menschheitsgeschichte: der Apokalypse.

Von der Zeichnung bis zum Siebdruck
Der Künstler thematisiert auch das Verfahren der Herstellung eines Drucks, indem er auf jeder Zeichnung eine Hand mit unterschiedlichen Farben übergibt, die den üblichen vier Farben für den Druck folgt (CMYK: Cyan, Magenta, Gelb und Schwarz). Die letzte Arbeit besteht in der Überlagerung der vier Zeichnungen in einem einzigen Siebdruck, hergestellt auf Papier dorée 200.

Der Künstler

Didier Rittener, 1969 in Lausanne geboren, ist Maler, Bildhauer und Zeichner sowie Gründungsmitglied der Vereinigung für zeitgenössische Kunst "Circuit" mit Sitz in der Heimatstadt des Künstlers. Er hat auch mehrere Auszeichnungen erhalten, darunter den Manor Vaud Award 2005 und den Drawing Now Award 2013 in Paris.

Seine Werke befinden sich in bedeutenden Schweizer Sammlungen wie dem Musée d'art et d'histoire, dem Cabinet d'art graphiques, Genf, der Graphischen Sammlung ETH, Zürich, dem Kunsthaus Aarau, dem FRAC Alsace Sélestat und in den Privatsammlungen der Bank Julius Bär oder dem Schweizer Kredit sowie der Banque Cantonale Vaudoise.

Technische Informationen

Didier Rittener (Lausanne, *1969)

La Chute des Colibris, 2019

Siebdruck, vierfarbig

Auf Papier dorée 200, 131 x 92,5 cm

27 numerierte, datierte und unterschriebene Exemplare

3 Artist's proof

4 Probedrucken (nicht im Handel)

Drucker: Nicolas Wagnières, Genf, 2019

Co-Edition Museo Villa dei Cedri, Bellinzona und Editions Nicolas Wagnières, Genf

Preis

CHF 850.00 ungerahmt

CHF 1550.00 gerahmt (Normalglas)

CHF 1560.00 mit Museumglas gerahmt (entspiegeltes Glas mit UV Filter)